Schützen Sie Ihren Hausrat mit der Versicherung der Gothaer
30.10.2012 – Schon in den Jahren 1820 und 1827 wurden die Gothaer Versicherungsbanken gegründet, die den Ursprung für das heutige Unternehmen bildeten. Das Grundprinzip bestand damals darin, dass jeder für den anderen einsteht und grundsätzlich die Hilfe aus der Gemeinschaft erhältlich ist. Im Laufe der Zeit entstanden zahlreiche Versicherungsbereiche, die sich 2001 zu einem Konzern zusammenschlossen. Somit ist die Wettbewerbsfähigkeit gesichert und es können Versicherungsprodukte aus allen Bereichen zur Verfügung gestellt werden. Auch die Hausratversicherung gehört zu der umfangreichen Produktpalette.
Die Hausratversicherung der Gothaer
Um den eigenen Hausrat gegen finanzielle Schäden abdecken zu können, stehen insgesamt drei Tarife zu Verfügung.
Der Tarif „Hausrat“
Der Tarif „Hausrat“ ist als preisgünstiger Basisschutz anzusehen und erbringt Leistungen bei Überspannungsschäden, die durch einen Blitz hervorgerufen wurden. Hier sind Wertsachen mit 20 % abgesichert. Bei Gegenständen, die außerhalb von Wertbehältnissen aufbewahrt werden, ist eine Versicherungssumme von 5.000 Euro festgelegt. Für Urkunden, Wertpapiere oder Sparbücher werden 2.500 Euro zugrunde gelegt, Bargeld wird mit 1.000 Euro vergütet. Grundsätzlich gehören Aufräumkosten, Schutzkosten, Lagerkosten bis maximal 100 Tage oder auch die Kosten für eine Schlossänderung zu den versicherten Leistungen.
Der Tarif „HausratTop“
Der Tarif „HausratTop“ schließt zusätzlich die Zahlung bei einem Diebstahl aus dem Kfz mit ein. Darüber hinaus werden höhere Versicherungssummen im Bereich der Wertgegenstände gewährt. So sind Wertsachen bereits mit 30 % abgesichert, Gegenstände außerhalb von Wertbehältnissen mit 25.000 Euro. Wertpapiere, Sparbücher oder Urkunden werden sind mit einer Versicherungssumme von 5.000 Euro abgedeckt, bei Bargeld beläuft sich die Summe auf 1.500 Euro. Die versicherbaren Kosten unterscheiden sich vom Basisschutz insofern, als dass ein Telefonmissbrauch integriert ist und mögliche Hotelkosten im Schadensfall höher vergütet werden.
Der Tarif „PlusDeckung“
Der Tarif „PlusDeckung“ zählt als exklusive Erweiterung zum Top-Tarif. Hierunter ist die grobe Fahrlässigkeit abgesichert. Ist eine Sportausrüstung vorhanden, die außerhalb der eigenen Wohnung untergebracht ist, wird selbst hierfür ein gewisser Anteil im Schadensfall übernommen. Die Erweiterung könnte für Haustierhalter interessant sein, denn die Unterbringung ist mit 1% in den Leistungen inbegriffen.
Die genauen Beiträge obliegen mehreren Faktoren. So ist natürlich die Gesamtwohnfläche maßgeblich. Als festgelegte Versicherungssumme werden 650 Euro pro Quadratmeter zugrunde gelegt, somit besteht ein Unterversicherungsverzicht. Ebenso bildet die Bauweise des Gebäudes einen wichtigen Faktor. Um die Höhe der Beiträge zu verringern, ist es möglich, einen Selbstbehalt von 150 Euro pro Schaden auszuwählen. Dies kann dann eine sinnvolle Alternative darstellen, wenn sich der Wohnort des Versicherungsnehmers in einer Tarifzone befindet, die als besonders gefährdet anzusehen ist. Diese Alternative sowie eine 5-jährige Laufzeit dürften besonders für Singles und junge Paare als sinnvoll anzusehen sein.



